Deutsche Versicherungsgesellschaft automatisiert die E-Mail-Archivierung für Schadensmanagement

Schadensersatzhandler sollten in der Lage sein, den Importprozess für E-Mails zu veranlassen, die als archivierungswürdig erachtet werden, und so den Archivierungsprozess auslösen. Die Herausforderung bestand in der Entwicklung eines automatisierten Archivierungsprozesses für die vielen Millionen E-Mails pro Jahr.
Anwendungsvoraussetzungen
Der Kunde hatte zuvor entweder ausgedruckt und dann E-Mails und deren Anhänge gescannt oder als Faxe zur Archivierung im TIFF-Format verarbeitet. Der Prozess konnte jedoch nicht garantieren, dass jede E-Mail und jeder Anhang ihren Weg in das Archiv gefunden hat.
Die neue Lösung sollte es den Schadenregulierern ermöglichen, den Importprozess für persönliche E-Mails anzuregen, die als archivierungswürdig erachtet werden, wodurch der Archivierungsprozess ausgelöst wird. Die Herausforderung bestand in der Entwicklung eines automatisierten Archivierungsprozesses für die vielen Millionen E-Mails pro Jahr. Die Wahl fiel auf die Lösung von PDF Tools AG aufgrund der hohen Durchsatzrate, Stabilität und Zuverlässigkeit ihrer 3-Heights®️ Document Converter Service.
Kundenvorteile
Der automatisierte Archivierungsprozess wandelt große Mengen von E-Mails und deren Anhängen von OpenOffice und Microsoft Office Produktformaten in ein standardisiertes PDF-Format um. Die Indexinformationen werden automatisch in einer standardisierten Struktur ausgelesen.
Implementierung
Die zu archivierenden E-Mails werden über das Importmodul von Interact Consulting importiert und von den 3-Heights®️ Document Converter Service in ein standardisiertes PDF-Format konvertiert. Bildformate werden wie bisher im TIFF-Format archiviert.
Metadaten-Attribute werden jeder E-Mail zugewiesen, um die Groß-/Kleinschreibung zu aktivieren. Die Daten werden dann mit den entsprechenden Modulen der CaptureSuite Software von Interact Consulting verarbeitet und mittels EMC Captiva InputAccel ins Archiv exportiert.